Spontane lockere Heimat-Runde (20.07.25)
- Andreas Feßler
- 21. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Andreas F. 21.07.2025: Heute waren wir wieder mal spontan unterwegs. Da noch andauernde Straßenbauarbeiten die ursprünglich durch RC-Jürgen geplante Silvretta-Tour vereitelt haben, wurde am Samstag spontan eine Alternative gebastelt und abends in den Chat kommuniziert. Eine lockere Tour durch das Alpenvorland, mit ausreichend Futterkrippen für die ausgehungerten Member, sollte es werden.

Ganz zaghaft haben sich anfangs erstmal eine handvoll fahrfreudiger Chaptermitglieder angemeldet und es sah nach einer kleinen Gruppe aus, die sich sonntags zusammenfinden wollte. Zum Glück wird unser Chat auch abends gerne gelesen und so waren es am Sonntagmorgen schon 10 wackere Chapter-Member, die sich auf den Weg nach Geiselharz machten. Nach den allseits geliebten Umarmungen und Hallo-Bussis ging es pünktlich um 10:00 Uhr auf die kurvenreiche Reise.
Als erster Stopp sollte es die Schäffler-Brauerei werden, deren netten Biergarten wir um 11:00 Uhr enterten. Der Weg dorthin war natürlich nicht der direkte, sondern der Harley-freundliche, mit dem ein oder anderen Schlenker.

Dort gelandet, kamen mit Kai und Daniel noch 2 weitere Member dazu, so dass sich die Gruppe zunehmend erweiterte. Leider konnte Daniel nicht mit uns weiterfahren, aber dass er trotzdem kurz vorbeikam, war prima.
Nach Holunder-Weißbier und anderen leckeren alkoholfreien Bierspezialitäten (das können die dort richtig gut!), ging es hopfengestählt weiter zur zweiten Etappe. Über Niedersonthofen wurden anschließend viele Nebenstraßen unter die Reifen genommen, um nach unzähligen Kurven und tollen Panoramen die nächste Futterkrippe anzulaufen. Zwischenzeitige Straßensperrungen führten zu wunderschönen Ausweichrouten. Manchmal haben Baustellen doch auch ihre Vorteile.
Es ist übrigens schon ein nettes Privileg, dort zu wohnen und zu fahren, wo andere sehnsüchtig Urlaub machen.
Am nächsten Halt, dem Waldcafe bei Bad Grönenbach, wartete bereits mit Albrecht das nächste Chaptermitglied auf uns und nahm uns strahlend, mit einem Filmchen, in Empfang.
Ruck-zuck waren ein paar schattige Plätze gefunden und bei traumhafter Aussicht haben wir es uns bei lecker Speis und Trank einfach mal gut gehen lassen (eigentlich wie immer, haha). Die Stimmung war wieder mal bestens und als dann noch die Überraschungsgäste Helmut und Irmi (nach über 150km Anfahrt!) dazu stießen, war die Freude riesengroß. Wo das Alpen-Chapter aufschlägt, wird auf jeden Fall immer viel gelacht und für gute Stimmung gesorgt. Fröhlich können wir!
Das spiegelte sich dann auch im gemeinsamen Gruppenfoto wider, wo dem Spiel-und Klettertrieb einfach mal freier Lauf gelassen werden konnte. Rutsche und Schaukel kommen einfach nie aus der Mode.
Irgendwann ist auch die schönste Pause vorbei und so stiegen wir auf unsere mittlerweile 10 Stahlrösser und weiter ging´s zur nächsten Etappe.

Bad Wurzach war der letzte kulinarische Zwischenstopp. Da warteten schließlich diverse Eiskugeln darauf, durch uns fachgerecht entsorgt zu werden. Bei mittlerweile 28 Grad und Sonne satt, bestimmt nicht die allerschlechteste Idee.
Da wir alle aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen kommen, war nach dem erfrischenden Eispausenstopp kollektives Tschüß/Pfiat di/Servus angesagt und so verteilten sich die Grüppchen dann in alle Himmelsrichtungen.
Ele und mich hatte der Bodensee und damit auch die ersehnte Abkühlung gegen 16:30 Uhr, nach ca. 240 wunderschönen Kilometern, wieder.
Das war eine rundum gelungene Tour, mit einer absolut tollen Gruppe, sehr viel Spaß, leckeren Kalorien und jeder Menge Kurven und vielen Allgäuausblicken.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt.
Bis denne, euer heutiger „Road Captain v. D“ Andreas und eure Ele
Dabei waren: 15 Teilnehmer auf 11 Maschinen
Andreas & Ele, Thomas & Gitta, Jürgen & Andrea, Axel & Biggi, Helmut & Irmi, Dietmar, Kai, Norbert, Albrecht und für ganz kurz, unser Daniel
Tourstatistik
Gesamtstrecke 150 km, Durchschnittsgeschwindigkeit: 52km/h
Tourenkarte
Unsere Tour Galerie
Comments